Heide (die)

Heide (die)
1. Besser in der Heide auf altem Karren, als auf dem Meere in neuem Schiff.
2. Die Heide schämt sich.
Eine landläufige Redensart von der verspäteten Blüte unserer Eriken. (Vgl. Herm. Masius, Naturstudien, Samml. 2, S. 189.)
3. In der Heide (im Holzlande) sind die wärmsten Oefen. (Wend-Lausitz.)
4. Lüneburger Heide, armer Brüder (Wichtel) Weide.Eiselein, 439; Simrock, 6682; Körte, 3984; Braun, I, 9433; Reinsberg V, 91.
5. Was es auf der Heide nicht gibt, das verlangt man. (Lit.)
6. Wer auf der Heide Futter erzielt, hat gewonnen Spiel.
*7. Auf grüner Heide fischen.Schottel, 1116a.
*8. Der ist hinter der Heide her. (Niederlausitz.)
Um zu sagen, er ist dumm, unwissend, ungebildet.
*9. Eenen Heide un Weide verwitn.Eichwald, 764.
*10. Einem Heide und Weide aufkündigen.
*11. Sie werden dich auf der Heide nackt und auf dem Gereute1 barfuss herumführen. (Lit.)
1) Eigentlich auf den durch Ausbrennen urbar gemachten Stellen.
[Zusätze und Ergänzungen]
*12 Nun brennt die Heide. (Niederlausitz.)
So sagt man, wenn der brennende Kien auf dem Kamin den in Reserve liegenden Kien erfasst und anzündet.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heide (Barmen) — Heide Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heide (Hennef) — Heide Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten: 50° 42 …   Deutsch Wikipedia

  • Heide [1] — Heide, die Pflanzengattung Erica (s.d.); Art: Gemeine H. (Calluna vulgaris), niedriger Strauch mit blaßrothen auch weißen traubenständigen Blüthen, in Deutschland u. Nordeuropa, ganze Strecken trocknen (selten feuchten) sandigen Landes, auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heide (Holstein) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heide (Landschaft) — Typische Sandheide (Lüneburger Heide) …   Deutsch Wikipedia

  • Heide (3), die — 3. Die Heide, plur. die n, ein sehr altes Wort, welches ehedem so wie das heutige Feld oder Land den Städten und bewohnten Örtern entgegen gesetzet wurde, in welcher jetzt veralteten Bedeutung es in den ältesten und mittlern Zeiten noch häufig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Schlangengrube und das Pendel — Filmdaten Originaltitel Die Schlangengrube und das Pendel …   Deutsch Wikipedia

  • Heide — Atheist, Gottesleugner, Gottloser, Nichtchrist, Ungetaufter, Ungläubiger. * * * Heide,die:Heideland[schaft] Heide 1.Atheist,Ungläubiger,Gottloser,Nichtchrist,Gottesleugner,Ungetaufter 2.→Heidekraut 3.Heideland …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heide — Heid (de), Heid (der/de) Heide (der) Heid (der) Heide (die) Heid (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Die Fischerin vom Bodensee — Filmdaten Originaltitel Die Fischerin vom Bodensee …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”